Gemeinsam mit einem Einsatzteam waren wir als Lona Project in Jordanien. Katrina, die sich als Einsätzlerin mutig auf das Präventionsprogramm einliess, lehrte mit Michèle die vier Module des Präventionsprogramms Menschenhandel vom Lona Project. Rund 30 Leiterinnen nahmen an den vier Vormittagen teil. Wir sind beeindruckt von unserer Partnerorganisation, die seit Jahren Frauen in schwierigen Lebenssituationen begleitet.
Randa, die Leiterin einer Partnerorganisation, gründete diese, nachdem sie Zeugin von Ungerechtigkeit gegenüber Frauen wurde. «Ich konnte nicht mehr wegsehen», sagte sie. Dies war der Antrieb für ihr Engagement. Mit einem wachsenden Team hilft sie Frauen aus (sexuellem) Missbrauch, begleitet sie und organisiert auch immer wieder sehr kurzfristige Rettungsaktionen für Frauen, die an Leib und Leben bedroht sind. Die Arbeit wächst immer weiter.
Es war sehr spannend, die vier Module des Präventionsprogramms durchzuführen und dabei unter anderem über Menschenhandel, Prostitution, das Setzen von Grenzen, Loverboys und Beziehungen zu sprechen. Die Themen des Präventionsprogramms sind zum grossen Teil noch Tabuthemen und selbst für die Leitenden teilweise schwierig zu benennen. Gleichzeitig sah ich, wie diese Frauen sich mutig diesen Themen stellten, um wiederum anderen Frauen eine Stimme zu geben und Unrecht benennen zu können. Viele betonten, wie wichtig es ist, über diese Themen zu sprechen. Meryem sagte «Es ist so schwierig, Menschen aus missbräuchlichen Situationen herauszuhelfen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir noch mehr präventiv über diese Themen sprechen.»
Die Leiterinnen wollen die Inhalte des Präventionsprogramms deshalb auch unbedingt online über ihre Facebook-Gruppen und in den fünf verschiedenen Gebieten in und um Amman verbreiten.
Ich, Michèle, habe viele mutige Frauen in Jordanien kennengelernt und freue mich sehr, dass sie mutig Licht in dunkle Themen bringen. Unsere Partnerorganisation ist startklar, um das Präventionsprogramm zu multiplizieren. Es fehlen nur noch die Finanzen, um die Kosten für den Transport zu den Treffen und die Verpflegung für die viermal zweistündigen Trainings zu decken. Für jede Teilnehmerin werden insgesamt 40 CHF benötigt. Falls du gerne für die Verbreitung des Präventionsprogramms spenden möchtest, melde dich bitte bei uns. Wir senden dir dann gerne einen Einzahlungsschein zu.
Michèle Marti, Mitarbeiterin Lona Project
So bleibst du auf dem Laufenden: regelmässig geben wir dir persönlichen Einblick in unsere Arbeit.
Lona Project
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
Tel.: +41 44 857 13 20
E-Mail: info@lona-project.org
Impressum | Datenschutz | AGB