Wir wünschen uns, dass junge Menschen vor Menschenhandel geschützt werden und ihre Zukunft frei gestalten dürfen – ohne Zwang und in Freiheit. Deswegen haben wir ein Präventionsprogramm mit Modulen entwickelt, die in Zusammenhang mit Menschenhandel stehen.
Wir bieten auch persönliche Schulungen für Leute an, die sich gegen Menschenhandel in ihrer Stadt oder im Rotlichtmilieu engagieren wollen. Kontaktiere uns dafür.
Dieses Präventionsmaterial eignet sich für Jugendliche im Alter von 15–25 Jahren. Es informiert die Teilnehmenden zu den Themen Menschenhandel und Prostitution und hilft den Jugendlichen ohne Scham darüber zu sprechen. Das Präventionsprogramm gibt es derzeit in Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.
Das Präventionsmaterial verfügt über mehrere Module. Wir empfehlen dir, die Module der Reihe nach durchzuführen. Du kannst Module aber auch einzeln mit den Jugendlichen durcharbeiten oder wiederholen. Ein Modul dauert. 1 bis 1.5 Stunden und ist in sich abgeschlossen.
Zu jedem Modul steht dir eine Powerpoint-Präsentation zur Verfügung. Zusätzlich erhältst du Zugriff auf eine Liste mit Links zu thematisch passenden Videoclips.
Für die Teilnehmenden gibt es ein Notizbuch, in dem sie persönliche Gedanken festhalten können.
Jedes Modul beinhaltet einen Leitfaden mit Hintergrundinformationen, Vorschlägen zur Interaktion, Action Steps und Reflexionszeiten.
In dem Modul lernen die Jugendlichen, was Menschenhandel ist, welche Formen es gibt, wie Täter vorgehen und warum Menschen betroffen sein können. Sie werden dafür sensibilisiert, Anzeichen zu erkennen, sich selbst und andere zu schützen.
Gemeinsam mit den Jugendlichen schauen wir uns den Alltag im Rotlichtmilieu an und sprechen über die Vielschichtigkeit von Prostitution – ihre Komplexität, die verschiedenen Gründe und Hintergründe.
Missbrauch ist für viele Jugendliche Realität. In diesem Modul wird über eigene Grenzen und die Grenzen anderer gesprochen. Wie kann ich Nein sagen und wie kann ich mich selbst schützen? Es befähigt, sich selbst zu respektieren und für sich einzustehen.
Wir alle sehnen uns nach Menschen, die uns annehmen und lieben. Aber wie kann ich gute und gesunde Beziehungen bauen? Dieses Modul thematisiert Themen wie beispielsweise positive oder negative Merkmale einer Beziehung oder Risiken von Online-Bekanntschaften.
So bleibst du auf dem Laufenden: regelmässig geben wir dir persönlichen Einblick in unsere Arbeit.
Lona Project
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
Tel.: +41 44 857 13 20
E-Mail: info@lona-project.org
Impressum | Datenschutz | AGB